Trockenlegung

Feuchte in einem Bauwerk ist ein großes finanzielles Risiko für den Haus- und Wohnungseigentümer. Außerdem sind die Bewohner feuchter Räume erhöhten gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Ein- und Mehrfamilienhäuser können davon gleichermaßen betroffen sein wie Büroräume und andere gewerbliche Objekte. Schimmelbefall, der durch die Feuchte in den Wänden bedingt ist, wird besonders in den Herbst- und Wintermonaten sichtbar. Die negativen Folgen, die sowohl für die Gebäudesubstanz als auch für die Bewohner auftreten können, werden vielfach unterschätzt. In manchen Fällen wird mit untauglichen Mitteln aus dem Baumarkt versucht, das Problem auf die Schnelle zu lösen. Diese Art der Problembewältigung beschränkt sich bestenfalls auf eine kurzfristige Kosmetik, die keine dauerhafte Dichtigkeit erzielt. Nach kurzer Zeit zeigt sich erneut die Schimmelbildung, die sukzessive das Gemäuer zerstört.

Im Extremfall kann Pilzbefall ein Haus sogar zum Einsturz bringen. Deshalb ist das Trockenlegen eines Bauwerks, ob von innen oder von außen, eine absolut notwendige Maßnahme. Der Wert einer feuchten Immobilie wird erheblich gemindert. Eigentümer, die das Problem ignorieren, müssen später mit hohen Sanierungskosten rechnen. Auch sollte sich niemand auf die Entfeuchtersysteme verlassen, die auf dem Markt angeboten werden. Wer beim Trockenlegen frühzeitig Fachleute in Anspruch nimmt, ist gleich auf der sicheren Seite und spart letztendlich eine Menge Geld. Wir behandeln jeden Auftrag als Einzelfall und suchen nach einer individuellen und dauerhaften Lösung.

  • Trockenlegen eines Bauwerks von außen oder von innen
  • Dauerhafte Dichtigkeit erreichen
  • Schadhafte Außenwände freilegen

Ursachenforschung an erster Stelle

  • Woher kommt die Feuchte
  • Negative Folgen vermeiden
  • Dauerhafte Lösungen durch den Fachmann

Vor der professionellen Trockenlegung gilt es zunächst, die Ursachen für die Feuchte zu eruieren. Bei einem Neubau kann es die noch vorhandene Restfeuchte sein. Liegt eventuell eine auf- oder absteigende Feuchte und eine Versalzung des Mauerwerks vor? Hat die Feuchte ihren Ursprung bei den Bewohnern durch falsches Lüften und Heizen? Vielleicht fehlt auch eine Isolierung oder die Dämmung wurde unsachgemäß angebracht. In anderen Fällen kann eine Leckage im Wasserleitungssystem des Gebäudes für die Feuchte verantwortlich sein. Erst wenn die Ursachen geklärt sind, kann an einer Lösung gearbeitet werden, um negative Folgen wie Schimmelbefall und Zerstörung der Bausubstanz zu vermeiden. Die Trockenlegung erfolgt entweder von außen oder von innen. Bei Außenarbeiten werden die schadhaften Außenwände freigelegt.

Abhängig vom Zustand der Wände entwickeln wir ein Abdichtungssystem, das nachträglich zu einer dauerhaften Abdichtung des Gebäudes führt. Sollte es nicht möglich sein, die Außenwand freizulegen, dann arbeiten wir mit Abdichtungssysteme, die von innen wirksam sind. Auch Keller, die von Feuchte betroffen sind, können meist nicht mehr uneingeschränkt genutzt werden. Auch hier führt kein Weg an einer Bauwerkstrockenlegung vorbei, die nur dann zu einem dauerhaften und zufriedenstellenden Ergebnis führt, wenn dabei professionell vorgegangen wird. Die fachgerechte Ausführung vermeidet teure Folgeschäden und verhindert die Wertminderung eines Hauses.